Vor- und Nachteile von Wärmepumpen | HVAC systeme von Mycond - Gebläsekonvektoren, Wärmepumpen, Luftentfeuchter

Vor- und Nachteile von Wärmepumpen

Vor- und Nachteile von Wärmepumpen

Es gibt eine weit verbreitete Meinung, dass die Wärmepumpe eine ausgezeichnete und vernünftige Lösung für die Heizung ist, aber warum?

Wir werden Ihnen die Vor- und Nachteile dieser Technologie erläutern und Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob Sie diese Art von Geräten kaufen sollten. Bei der Auswahl von Heizungsanlagen stößt man auf eine Fülle von Informationen im Internet.

Es ist wichtig zu verstehen, worüber wir sprechen.

Zunächst einmal sind Wärmepumpen unterschiedlich, und einige Typen sind für die eine oder andere Wärmequelle besser geeignet.

Im Allgemeinen gibt es 3 Arten von Wärmepumpen:

  1. Geothermie - entzieht der Erdkruste Wärme.
  2. Wasserquelle - bezieht die Wärme aus unterirdischen Gewässern oder Reservoirs.
  3. Luftquelle - entzieht der Luft Wärmeenergie (auch im Winter).

der 1. und 2. Typ sind Wasser-Wasser (WTW) Typen. der 3. Typ ist der Luft-Wasser-Typ (ATW).

Die Wahl eines bestimmten Wärmepumpentyps sollte auf der Grundlage des Standorts Ihrer Einrichtung und der Eigenschaften der Anlage getroffen werden. Lassen Sie uns einen kleinen Überblick über die Wärmepumpentypen geben.

Die geothermische Wärmepumpe verwendet einen Verdampfer in Form eines speziellen Rohrsystems.

Es gibt 2 Arten der Aufstellung:
a.) horizontal in einer Tiefe von 1 bis 3 Metern (erfordert ein großes Grundstück, ist aber relativ preiswert);
b.) vertikal in einer Tiefe von 50-150 Metern (diese Art ist für ein Haus auf einem kleinen Grundstück geeignet, ist aber teurer als die vorherige).


Wasser-Wärmepumpen nutzen Grundwasser (Quell- und Empfängerbohrungen sind erforderlich) oder einen nahe gelegenen Fluss/See/Teich als Energiequelle.
Luft-Wärmepumpen sind in den meisten Fällen die beste Wahl. Bei diesem Typ sind keine Bohrungen oder Ausgrabungen erforderlich. Und sie ist sehr einfach zu installieren.

Vorteile von Wärmepumpen

Effizienz
Die Wärmepumpe zeichnet sich durch eine wesentlich höhere Effizienz aus als alle anderen auf dem Markt erhältlichen Technologien. Zum Vergleich: Ein Elektrokessel mit einem Stromverbrauch von 1 kW kann etwa 0,9 kW Wärme erzeugen, während eine Wärmepumpe bei gleichem Stromverbrauch bis zu 4-5 kW Wärme liefern kann. Das Geheimnis dieses hervorragenden Ergebnisses liegt darin, dass die Anlage keine Wärme erzeugt, sondern sie durch Phasenübergänge des Kältemittels überträgt.

Nutzen
Sie können sich die Frage stellen: "Was ist der Nutzen für einen solchen Preis eines Gerätes?". Natürlich ist die Wärmepumpe nicht billig, aber sie amortisiert sich mit erstaunlicher Geschwindigkeit. Gas wird immer teurer und auf lange Sicht kann man viel verlieren, wenn man es als Hauptheizquelle verwendet. Eine Wärmepumpe hat viel niedrigere Betriebskosten und amortisiert sich in wenigen Jahren.

Sicherheit
Heizungsanlagen müssen sicher sein, und eine Wärmepumpe ist eine solche Anlage. Sie verbraucht während des Betriebs keinen Brennstoff und stößt keine schädlichen Bestandteile aus.
Umweltfreundlichkeit
Die Frage der Umweltfreundlichkeit wird von Jahr zu Jahr wichtiger. Die Wärmepumpe stößt keine schädlichen Emissionen aus, so dass Sie die Umwelt nicht belasten.

Vielseitigkeit
Ein wesentlicher Vorteil der Wärmepumpe ist ihre Vielseitigkeit. Wenn Sie eine Wärmepumpe kaufen, können Sie gleichzeitig heizen, klimatisieren und Warmwasser bereiten. Was ist nun der Unterschied zwischen einer Wärmepumpe und einer Klimaanlage? Ihr Funktionsprinzip ist das gleiche, aber die Klimaanlage hat im Heizbetrieb einen schlechteren Wirkungsgrad und eine kürzere Lebensdauer. Die Wärmepumpe hingegen ist speziell für den Heizbetrieb ausgelegt.

Wie kann man die Klimaanlage eines Hauses oder einer Wohnung hochwertig und wirtschaftlich gestalten?

Jemand wird Ihnen raten, einen Ventilator zu kaufen - er ist nutzlos, weil er unwirksam ist. Jemand wird Ihnen raten, eine Klimaanlage zu installieren - das ist bequem, aber teuer (sowohl Installation als auch Wartung).


Die effektivste Lösung ist die Installation einer Wärmepumpe mit Fußbodenheizung und/oder Mitteltemperaturheizkörpern und Gebläsekonvektoren. Diese Systemkonfiguration bietet eine umfassende Lösung und erfüllt drei Funktionen mit einer Wärmepumpe: komfortables Heizen, Klimatisierung und Warmwasserbereitung.

Die Wärmepumpe mit Gebläsekonvektoren ist eine ideale Option für ein Haus in der Sommersaison!


Nur eine Wärmepumpe bietet die rentabelste Hausheizung und Warmwasserbereitung. Gleichzeitig werden die Kosten im Vergleich zu anderen Heizmethoden um ein Vielfaches gesenkt. Ein weiterer wichtiger Vorteil der Erdwärme- oder Luftwärmepumpe ist die Fähigkeit, das Haus im Sommer auf die wirtschaftlichste Weise zu kühlen.


Die einzigartige Fähigkeit von Wärmepumpen, Umweltenergie (Luft, Wasser oder sogar Erdreich) zu nutzen, ermöglicht die wirtschaftlichste und umweltfreundlichste Heizung/Klimatisierung von Wohngebäuden und anderen Einrichtungen. Gebläsekonvektoren sind eine Alternative zu herkömmlichen Heizkörpern. Zusätzlich zum Heizen übernehmen sie erfolgreich die Funktionen der Klimatisierung in den erforderlichen Räumen: im Wohnzimmer, Büro, Schlafzimmer oder Spielzimmer.
Im Sommer arbeitet die Wärmepumpe im Kältemodus. Sie ändert die Funktionen der Wärmetauscher und erzeugt kein warmes, sondern kaltes Wasser für das Gebläsekonvektorsystem. Auf diese Weise wird überschüssige Wärme aus dem Haus nach draußen abgeführt.
In den Wärmetauschern der Gebläsekonvektoren wird die Wärme der Raumluft auf das kalte Kühlmittel (Wasser oder Glykollösung) übertragen, das von der Wärmepumpe erzeugt wird.

Es gibt zwei Betriebsarten von Wärmepumpen zur Kühlung:

  • passive Kühlung (Freecooling) - die Umwälzpumpe überträgt überschüssige Wärme von den Wärmetauschern der Gebläsekonvektoren der versorgten Räumlichkeiten an den Rohrkollektor im Boden oder im Reservoir, der Kompressor arbeitet nicht;
  • aktive Kühlung (DX-Kühlung) - das kalte Kühlmittel, das in den Gebläsekonvektor eintritt, wird mit Hilfe des Kompressors erzeugt; nur geothermische Wärmepumpen oder Wärmepumpen mit Wasserquelle können im passiven Kühlmodus arbeiten. Alle Arten von Wärmepumpen können jedoch im aktiven Kühlmodus betrieben werden.

Schlussfolgerungen

Jeder Wärmepumpentyp hat seine Vor- und Nachteile, aber die Wahl liegt immer bei Ihnen. MYCOND-Wärmepumpen sind das beste Preis-Leistungs-Verhältnis!