Inhalt:
Ein Luftbefeuchter ist ein Klimagerät, das hauptsächlich zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit in Innenräumen dient. Komplexe Klima- und Lüftungsanlagen können unter anderem auch die Befeuchtung übernehmen.
Zunächst einmal sollten wir darüber sprechen, wozu wir einen Luftbefeuchter benötigen.
Die Hauptaufgabe eines Luftbefeuchters besteht darin, die Luft bis zu den optimalen (eingestellten) Parametern mit Feuchtigkeit zu sättigen.
Normalerweise schwankt die Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 %. Bei trockenem Wetter im Winter oder Sommer kann dieser Wert jedoch auf 20-30 % sinken.
Bei niedriger Luftfeuchtigkeit wird die Luft trocken, was zu Trockenheit und Reizungen von Haut, Augen usw. führen kann.
Trockene Luft begünstigt die Verbreitung von Staub, Viren, Bakterien, Allergenen und Staubmilben.
All dies kann äußerst gesundheitsschädlich sein, denn:
Heute gibt es die folgenden Arten von Luftbefeuchtern:
Diese Geräte funktionieren nach einem einfachen Prinzip: Ein Tank wird mit Wasser gefüllt, und in das Wasser eingetauchte Elektroden werden unter Strom gesetzt.
Der Strom, der durch das Wasser fließt, erhitzt es bis zum Siedepunkt. Das Wasser verdampft durch das Sieden und gelangt in einen Luftkanal, um über eine Zu- und Abluftanlage in allen Räumen verteilt zu werden.
Eine integrierte Automatik steuert den gesamten Prozess und sorgt für die Sicherheit der Nutzer.
Achtung! Es ist ratsam, den Befeuchter zusammen mit dem Lüftungsgerät zu installieren, da die Installation sonst komplizierter und teurer wird.
Luftbefeuchter haben unterschiedliche Kapazitäten, und jede Anlage erfordert eine individuelle Berechnung des Feuchtigkeitsdefizits. Bei der Berechnung werden die folgenden Schlüsselparameter berücksichtigt:
DerFeuchtigkeitsgehalt (absolute Feuchte) der Luft Х1 und Х2 wird mit Hilfe des ID-Diagramms auf der Grundlage der eingestellten Werte für die Lufttemperatur und die relative Feuchte bestimmt.
Um den Feuchtigkeitsgehalt zu bestimmen, ziehen Sie eine vertikale Linie von der eingestellten Temperatur (auf der unteren Skala) bis zum Schnittpunkt mit der Kurve, die als erforderliche Feuchte bezeichnet wird. Ziehen Sie vom Schnittpunkt aus eine horizontale Luftlinie nach rechts, die den gewünschten Wert der absoluten Luftfeuchtigkeit am Schnittpunkt mit der Skala anzeigt.
Zum Beispiel enthält 1 kg trockene Luft bei 23°C und 50% RH 9 g Wasser (d.h. der Feuchtigkeitsgehalt beträgt 9 g/kg). In dem oben gezeigten ID-Diagramm hat die Lufttemperatur den unteren Grenzwert von -10°C. Da der Feuchtigkeitsgehalt kalter Luft sehr gering ist, kann der Feuchtigkeitsgehalt Х1 bei Temperaturen unter -10°C grob auf 0,5 g/kg geschätzt werden.
Für Wohnräume mit einer Außenlufttemperatur von -20°C und einer Innenlufttemperatur und -feuchtigkeit von +22°C bzw. 50% ergeben sich folgende typische Werte für das Feuchtigkeitsdefizit:
Sobald das Feuchtigkeitsdefizit berechnet ist, können Sie den Typ und das Modell Ihres Luftbefeuchters auswählen.
Der Einsatz eines Luftbefeuchters ermöglicht die Aufrechterhaltung des gewünschten Raumklimas und eines optimalen Feuchtigkeitsniveaus, wodurch ein angenehmes Wohn- und Arbeitsumfeld geschaffen wird.
Mycond bietet eine große Auswahl an Klimageräten an, die von Luftbefeuchtern / Luftentfeuchtern über Zu- und Abluftgeräte bis hin zu automatischen Steuerungssystemen reichen, die sich durch ihre Langlebigkeit, hohe Leistung und innovative Lösungen auszeichnen.
Empfohlene Artikel: https://mycond.eu/blog/what-fan-coil-unit
https://mycond.eu/blog/ventilation-why-it-prerequisite-healthy-life
https://mycond.eu/blog/what-air-dehumidifier-and-what-do-you-need-it