Ersatz von Gasheizkesseln durch Wärmepumpen ohne Umbau der Heizungsanlage | HVAC systeme von Mycond - Gebläsekonvektoren, Wärmepumpen, Luftentfeuchter

Ersatz von Gasheizkesseln durch Wärmepumpen ohne Umbau der Heizungsanlage

Ersatz von Gasheizkesseln durch Wärmepumpen ohne Umbau der Heizungsanlage

In bestehenden Gebäuden, die zwischen 1990 und 2010 gebaut wurden, besteht häufig die Notwendigkeit, den Heizungsraum zu modernisieren und einen moralisch und technisch veralteten Gaskessel zu ersetzen. In solchen Gebäuden sind in der Regel Stahl- oder Aluminiumheizkörper als Heizgeräte installiert, die für eine Kühlmitteltemperatur von +60...+65℃ ausgelegt sind.

Kann man mit einem solchen Heizsystem auch Luftwärmepumpen verwenden?

Ja, das ist möglich. Mycond bietet eine Reihe von Luft luft-Wärmepumpen BeeEco serie von Luftwärmepumpen mit einer maximalen Vorlauftemperatur von +75℃. Diese Parameter werden durch die Verwendung des umweltfreundlichen natürlichen Kältemittels R290 erreicht. Die Modellpalette umfasst Haushaltsgeräte mit einer Leistung von 6 bis 18 kW sowie eine 50-kW-Wärmepumpe für gewerbliche oder industrielle Einrichtungen. Gleichzeitig können die Wärmepumpen in einer Kaskade verbunden werden, um mehr Leistung zu erhalten.

DieMycondBeeEco ist eine Monoblock-Luftwärmepumpe, bei der keine Freonleitungen verlegt werden müssen.

Im Heizungsraum wird nicht viel Platz benötigt, um zusätzliche Geräte wie Tanks, Umwälzpumpen usw. unterzubringen. Die Wärmepumpe selbst wird im Freien aufgestellt. Der vorhandene Gaskessel bleibt als Reserve-Wärmequelle und für den Betrieb bei niedrigen Außentemperaturen, d. h. bei Temperaturen unterhalb des Bivalenzpunktes, erhalten.

Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für die Modellierung des Betriebs einer Wärmepumpe und eines Gaskessels. Die Bivalenztemperatur für dieses Projekt ist -12℃.

während 95 %der Heizperiode sorgt die Wärmepumpe für die Erwärmung des Brauchwassers und die Beheizung des Hauses, wodurch der Erdgasverbrauch und die Kosten erheblich gesenkt werden.

Mycond BeeEco-Wärmepumpen lassen sich leicht in ein bestehendes Heizsystem integrieren. Die Installation eines solchen Systems dauert je nach den Eigenschaften des Objekts ab 2 Tagen.

Die Spezialisten von Mycond helfen Ihnen bei der Ausarbeitung eines Projekts für einen Heizungsraum mit BeeEco-Wärmepumpen. Das Projekt umfasst eine Zeichnung des Kesselraums mit der Lage der Geräte, eine Materialspezifikation und isometrische Diagramme. Eine solche Detaillierung ermöglicht ein klares Installationsschema, verringert die Wahrscheinlichkeit von Fehlern während der Installationsarbeiten und vermittelt dem Verbraucher ein Verständnis für das Endergebnis.

Die nachstehende Abbildung zeigt ein Beispiel für einen Heizungsraum mit einer Mycond BeeEco MHCM 18 SU3A Wärmepumpe und einem montierten Gas-Brennwertkessel.

Unter normalen Betriebsbedingungen schaltet die Wärmepumpenautomatik bei Bedarf automatisch den Gaskessel als zusätzliche Wärmequelle zu. Das realisierte Schema erlaubt den Einsatz von Wärmeerzeugern sowohl in Reihe als auch unabhängig voneinander.

Die nachstehende isometrische Darstellung zeigt die Lage der Geräte im Heizraum aus verschiedenen Blickwinkeln.


Mycond BeeEco Wärmepumpen sind eine umweltfreundliche Lösung für Renovierungsprojekte.

Um eine Beratung zu erhalten, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus. Unsere Spezialisten werden Sie innerhalb von 30 Minuten kontaktieren!