Bekannte Situation? Sie haben einen Pool-Luftentfeuchter gekauft, installiert und warten ungeduldig auf ein sofortiges Ergebnis. Doch nach ein paar Stunden Betrieb ist das Kondenswasser auf den Fenstern nicht verschwunden, die Luftfeuchte ist nur um ein paar Prozent gefallen, und von Schimmelbeseitigung kann keine Rede sein. Enttäuschung, Frust und der Gedanke: „Funktioniert das Gerät überhaupt?“
Das Problem liegt nicht am Entfeuchter selbst, sondern an überhöhten Erwartungen, genährt durch Werbeversprechen. Broschüren übertreiben oft die Möglichkeiten der Geräte, zeigen idealisierte Ergebnisse, ohne realistische Zeiträume oder notwendige Zusatzmaßnahmen zu erwähnen.
Heute sprechen wir ehrlich über Pool-Luftentfeuchter: was sie tatsächlich leisten und was man nicht erwarten sollte, welche Zeiträume realistisch sind und was Sie tun müssen, um das Gerät maximal effizient zu nutzen.

Was ein Pool-Luftentfeuchter tatsächlich leisten kann
Entzieht der Entfeuchter Feuchtigkeit?
Entzieht der Entfeuchter Feuchtigkeit? Ja, das ist seine Hauptfunktion. Moderne Entfeuchter der Serie MBA-G können große Mengen Feuchtigkeit aus der Luft entfernen: je nach Modell zwischen 53 und 108 Liter pro Tag. Konkret:
- MBA05G — 53 Liter pro Tag
- MBA07G — 84 Liter pro Tag
- MBA10G — 108 Liter pro Tag
Der Entfeuchter senkt die relative Luftfeuchte wirkungsvoll von kritischen 80–90% auf komfortable und sichere 50–60%. Wichtig: Das Gerät entfernt nicht nur Feuchtigkeit, sondern hält den eingestellten Feuchtewert bei Bedarf automatisch im 24/7-Betrieb.
Verhindert der Entfeuchter Kondensat?
Verhindert der Entfeuchter Kondensat? Ja. Sobald die Luftfeuchte auf 50–60% gesenkt ist, bildet sich auf Fenstern, Spiegeln und anderen kalten Oberflächen kein neues Kondensat mehr. Wichtiger Hinweis: Der Entfeuchter entfernt vorhandenes Kondenswasser nicht – das müssen Sie manuell abwischen. Nach 24–48 Stunden ununterbrochenem Betrieb bilden sich keine neuen Tropfen mehr.
Außerdem beugt der Entfeuchter neuem Schimmel effektiv vor. Bei relativer Luftfeuchte unter 65% können Schimmelsporen in der Luft sich nicht entwickeln und vermehren. Wichtig: Das ist Prävention gegen neuen Schimmel, nicht die Behandlung eines bereits bestehenden Problems.
Zieht der Entfeuchter Feuchtigkeit aus den Wänden?
Nicht direkt. Der Entfeuchter entfernt Feuchtigkeit aus der LUFT, nicht unmittelbar aus Baustoffen. Die Physik dahinter: Eine nasse Wand gibt Wasser an die Luft ab, der Entfeuchter entzieht diese Feuchte der Luft. Das ist ein indirekter Prozess über Verdunstung.
Je niedriger die Luftfeuchte im Raum, desto schneller verdunstet Feuchtigkeit aus Wänden und anderen Oberflächen. Der Entfeuchter schafft günstige Bedingungen für eine beschleunigte Trocknung der Bauteile, zieht die Feuchtigkeit aber nicht direkt heraus.
Ein Pool-Entfeuchter kann auch die Trocknung nach einem Wasserschaden deutlich beschleunigen. Er trocknet nasse Oberflächen nicht sofort, schafft aber optimale Bedingungen für schnelle Verdunstung. Anstelle von üblichen 2–3 Wochen kann ein Raum je nach Wassermenge und Schadensausmaß in 5–10 Tagen trocknen.

Was ein Pool-Luftentfeuchter nicht kann
Entfernt der Entfeuchter Schimmel?
Nein. Das ist ein häufiger Irrtum. Ein Entfeuchter kann Schimmelwachstum stoppen, indem er ungünstige Bedingungen schafft, entfernt aber keine vorhandenen Pilzkolonien oder Sporen. Bestehenden Schimmel müssen Sie mechanisch entfernen – mit Bürste und geeigneten Antiseptika.
Ein typischer Fehler von Poolbesitzern: Sie schalten den Entfeuchter ein und erwarten, dass der Schimmel von selbst verschwindet. Das passiert nicht. Zuerst gründlich reinigen, danach hilft der Entfeuchter, neuerliche Schimmelbildung zu verhindern.
Der Entfeuchter zieht keine Feuchtigkeit aus der Tiefe von Wänden oder anderen Bauteilen. Er arbeitet mit der LUFT, nicht direkt mit den Materialien. Ist eine Wand vollständig durchfeuchtet, erfolgt die Abgabe der Feuchtigkeit über Verdunstung relativ langsam.
Für die Tiefentrocknung stark durchfeuchteter Konstruktionen ist ein kombiniertes Vorgehen nötig: Heizgeräte in Verbindung mit Entfeuchtern. Realistische Zeiträume: Oberflächenfeuchte 2–3 Tage, tiefe Durchfeuchtung 1–2 Wochen.
Ein Entfeuchter ersetzt keine Lüftung. Er senkt zwar die Luftfeuchte, sorgt aber NICHT für Frischluft. In Poolräumen ist die Lüftung besonders wichtig, um CO₂ und Chlordämpfe abzuführen. Optimal ist die Kombination aus Entfeuchter und Lüftungsanlage. Eines ohne das andere liefert kein komfortables, gesundes Raumklima.
Ein Entfeuchter wirkt nicht sofort. Für eine deutliche Reduktion der Luftfeuchte braucht es 24–48 Stunden. Es ist keine Klimaanlage, die die Luft unmittelbar kühlt. Der Entfeuchtungsprozess ist schrittweise, aber stabil.
Und schließlich hilft ein Entfeuchter nicht, wenn die Hauptursache der Feuchtigkeit nicht behoben ist. Undichtes Dach, fehlende Bauwerksabdichtung oder ein ständig offener Pool ohne Abdeckung mit hoher Verdunstung – kein Entfeuchter kommt gegen einen dauerhaften Feuchteeintrag an. Beheben Sie zuerst die Ursache, danach nutzen Sie den Entfeuchter zur Normalisierung des Raumklimas.
Realistische Zeitrahmen für Ergebnisse
Es ist wichtig, realistische Erwartungen an die Zeit bis zum Ergebnis zu haben. Die Tabelle unten zeigt typische Probleme und die dafür benötigte Zeit:
| Problem | Was der Entfeuchter tut | Realistischer Zeitraum |
|---|---|---|
| Luftfeuchte von 80% auf 60% | Senkt durch Feuchteentzug | 24–48 Stunden |
| Kondensat auf Fenstern | Verhindert neues (altes abwischen) | 2–3 Tage |
| Beschlagene Spiegel | Verhindert Beschlagen | 2–3 Tage |
| Frischer Schimmel (unter 1 Monat) | Stoppt Wachstum (entfernt ihn nicht) | 3–5 Tage + mechanische Reinigung |
| Alter Schimmel (über 3 Monate) | Stoppt Wachstum | Professionelle Reinigung erforderlich |
| Nasse Wände (Oberfläche) | Beschleunigt Verdunstung | 3–7 Tage |
| Durchfeuchtete Wände (tief) | Beschleunigt, aber langsam | 1–2 Wochen |
| Wasserschaden/Raum überflutet | Beschleunigt Trocknung | 7–14 Tage |
Die Zeiträume hängen stark von der Leistung des Entfeuchters, der Raumgröße, dem Schadensausmaß und der Lufttemperatur ab. Die MBA-G-Modelle haben unterschiedliche Kapazitäten:
- MBA05G — 53 Liter pro Tag, verarbeitet 450 Kubikmeter Luft pro Stunde
- MBA07G — 84 Liter pro Tag, verarbeitet 600 Kubikmeter pro Stunde
- MBA10G — 108 Liter pro Tag, verarbeitet 750 Kubikmeter pro Stunde
So nutzen Sie den Entfeuchter maximal effizient
Um maximale Effizienz mit einem Pool-Entfeuchter zu erreichen, beachten Sie folgende Empfehlungen:
1. Beseitigen Sie zuerst die Feuchtequelle. Prüfen Sie den Raum auf Leckagen und stellen Sie eine ordnungsgemäße Abdichtung sicher. Bei Pools ist eine Abdeckung wichtig, wenn der Pool nicht genutzt wird – das reduziert die Verdunstung und die Last für den Entfeuchter deutlich.
2. Geben Sie dem Entfeuchter ausreichend Zeit. Schalten Sie das Gerät nicht nach 2 Stunden wieder aus, wenn Sie keine sofortigen Resultate sehen. Für einen spürbaren Effekt braucht es mindestens 24–48 Stunden Dauerbetrieb. MBA-G-Entfeuchter können dank des niedrigen Geräuschpegels im 24/7-Modus laufen:
- MBA05G — 44 dB(A)
- MBA07G — 44 dB(A)
- MBA10G — 46 dB(A)
3. Bestehenden Schimmel mechanisch entfernen. Ein Entfeuchter ersetzt nicht Bürste und Antiseptika. Reinigen Sie die Oberflächen zuerst gründlich von Schimmel, danach dient der Entfeuchter der Vorbeugung eines erneuten Befalls.
4. Den richtigen Feuchtewert einstellen. Für Poolräume ist ein Bereich von 50–60% optimal. Versuchen Sie nicht, die Luftfeuchte unter 40% zu senken – das verursacht Unbehagen und übermäßige Trockenheit. Überschreiten Sie 65% nicht, sonst kann Schimmel zurückkehren. MBA-G-Modelle arbeiten in einem Bereich der relativen Luftfeuchte von 40% bis 90% rF.
5. Sorgen Sie für eine korrekte Luftzirkulation. Eine Wandmontage des Entfeuchters wird in etwa 30 cm über dem Boden empfohlen, da feuchte Luft schwerer ist und sich unten, nahe der Wasseroberfläche, sammelt. Vermeiden Sie die Montage in toten Ecken – die Seiten des Geräts sollten freien Raum für eine natürliche Luftzirkulation haben. Blockieren Sie nicht die Frontblende mit den Lufteinlässen. Stellen Sie keine Möbel, Schränke oder Dekoobjekte direkt vor den Entfeuchter – der Mindestabstand sollte 50 cm betragen.
6. Für korrekten Kondensatablauf sorgen. Ein Schlauch mit 7 mm Durchmesser muss ein Gefälle haben, damit das Kondensat effektiv abläuft.
7. Gerät regelmäßig warten: Filter alle 2–4 Wochen reinigen, den Ablauf prüfen, einmal jährlich eine Wartung durch Fachleute durchführen.

MBA-G als Beispiel für einen effizienten Entfeuchter
Die Entfeuchterserie MBA-G von Mycond ist ein Beispiel für wirksame Feuchtekontrolle in Poolräumen. Hier die wichtigsten Merkmale und Vorteile.
| Modell | Entfeuchtung pro Tag (Liter) | Luftvolumenstrom (m³/h) | Geräuschpegel (dB(A)) | Leistungsaufnahme (kW) | Betriebstemperatur (°C) |
|---|---|---|---|---|---|
| MBA05G | 53 | 450 | 44 | 0,89 | von 10 bis 32 |
| MBA07G | 84 | 600 | 44 | 1,09 | von 10 bis 32 |
| MBA10G | 108 | 750 | 46 | 1,95 | von 10 bis 32 |
Die Modelle sind für Pools unterschiedlicher Fläche ausgelegt:
- MBA05G — bis 22 m²
- MBA07G — 22 bis 35 m²
- MBA10G — 35 bis 50 m²
MBA-G-Entfeuchter können dank ihres leisen Betriebs (44–46 dB(A)) und der robusten Konstruktion kontinuierlich laufen – 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche. Die automatische Feuchteregelung bedeutet, dass Sie das Gerät nicht ständig manuell ein- und ausschalten müssen.
Ein zentraler Vorteil der MBA-G ist der Korrosionsschutz durch die goldene Epoxidbeschichtung des Wärmetauschers. Dadurch arbeitet das Gerät jahrelang zuverlässig in einer aggressiven Umgebung (hohe Luftfeuchte und Chlordämpfe), ohne die korrosionsbedingten Ausfälle, die bei normalen Entfeuchtern häufig auftreten.
Diese Modelle verwenden das umweltfreundliche Kältemittel R32, das den aktuellen Umweltanforderungen entspricht. Die Wandmontage beansprucht keinen Bodenplatz, sorgt für optimale Luftzirkulation und erleichtert die Wartung. Abmessungen:
- MBA05G — 1343×248×790 мм
- MBA07G — 1543×248×790 мм
- MBA10G — 1743×248×790 мм
Häufige Fragen zu Pool-Entfeuchtern
Wie schnell entfernt der Entfeuchter Kondenswasser von den Fenstern?
Ein Entfeuchter entfernt vorhandenes Kondenswasser nicht, er verhindert neues. Die vorhandenen Tropfen müssen manuell abgewischt werden. Nach 24–48 Stunden Betrieb und bei erreichter Luftfeuchte von 50–60% bildet sich kein neues Kondensat mehr.
Entfernt ein Entfeuchter Schimmel?
Ein Entfeuchter stoppt das Schimmelwachstum, entfernt aber keinen vorhandenen Befall. Zuerst müssen die Oberflächen mit geeigneten Antiseptika mechanisch gereinigt werden; anschließend verhindert der Entfeuchter einen erneuten Befall. Bei Luftfeuchten unter 65% können sich Schimmelsporen nicht aktiv vermehren.
Zieht der Entfeuchter Feuchtigkeit aus den Wänden?
Ja, aber nicht direkt. Der Entfeuchter senkt die Luftfeuchte, was die Verdunstung aus Wänden beschleunigt. Oberflächenfeuchte verschwindet in 3–7 Tagen, tief durchfeuchtete Konstruktionen können 1–2 Wochen trocknen.

Ist eine Lüftung nötig, wenn ein Entfeuchter vorhanden ist?
Ja, unbedingt. Ein Entfeuchter senkt die Feuchte, liefert aber keine Frischluft. In Poolräumen braucht es eine Lüftung, um CO₂ und Chlordämpfe abzuführen. Optimal ist die Kombination aus Entfeuchter und Lüftungssystem.
Warum fällt die Luftfeuchte nicht unter 70%?
Mögliche Ursachen: unzureichende Leistung des Entfeuchters für Ihren Raum, eine dauerhafte Feuchtequelle (Leckage, fehlende Abdichtung), zu große Raumfläche, falsche Installation des Geräts oder blockierte Lufteinlässe.
Kann der Entfeuchter über Nacht laufen?
Ja. MBA-G arbeitet sehr leise (44–46 dB(A)) und kann daher über Nacht laufen. Für maximale Effizienz ist sogar der durchgehende 24/7-Betrieb mit automatischer Feuchteregelung empfehlenswert.
Entzieht der Entfeuchter Feuchtigkeit? Wie viele Liter Kondensat sind viel?
Für Pools sind 50–100+ Liter Kondensatentzug pro Tag normal. Pro Quadratmeter Wasseroberfläche verdunsten rund 4–5 Liter Wasser täglich. Ein Pool mit 30 m² gibt also etwa 120–150 Liter Feuchte pro Tag ab. MBA-G-Entfeuchter entziehen je nach Modell 53 bis 108 Liter pro Tag.
Wann hilft ein Entfeuchter nicht?
Ein Entfeuchter löst das Problem nicht, wenn es eine dauerhafte Feuchtequelle gibt: undichtes Dach, aufsteigende Feuchte bei fehlender Abdichtung, ständig offener Pool ohne Abdeckung. Beseitigen Sie zuerst die Ursache der hohen Feuchte und nutzen Sie dann den Entfeuchter zur Stabilisierung des Raumklimas.
Fazit
Ein Pool-Luftentfeuchter ist ein wirksames Werkzeug zur Feuchtekontrolle, aber kein Zauberstab. Der Schlüssel zum Erfolg sind realistische Erwartungen und der richtige Einsatz. Werden die Empfehlungen beachtet, sorgt der Entfeuchter für ein optimales Mikroklima im Poolbereich und verhindert Kondensat, Schimmel und die damit verbundenen Probleme.
Die MBA-G-Entfeuchter von Mycond sind eine professionelle Lösung für private Pools mit realer Leistung von 53 bis 108 Litern pro Tag. Drei Modelle für unterschiedliche Poolflächen, leiser Betrieb (44–46 dB(A)), 24/7-Dauerlauf, Korrosionsschutz dank goldener Epoxidbeschichtung, das umweltfreundliche Kältemittel R32 und die komfortable Wandmontage machen diese Entfeuchter zur optimalen Wahl für die Feuchtekontrolle.
Mycond ist führend in seinem Segment und bietet eine umfassende, moderne und energieeffiziente Lösung für das Mikroklimamanagement – ohne Aufpreis für einen Weltmarkennamen. Premium-Technologie zu einem fairen Preis, Zuverlässigkeit und Effizienz, über Jahre im anspruchsvollen Umfeld von Poolräumen bewährt.
Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des optimalen Modells für Ihren Pool? Kontaktieren Sie uns telefonisch oder füllen Sie das Formular am Seitenende aus. Unsere Fachleute beraten Sie kostenlos zur passenden MBA05G-, MBA07G- oder MBA10G-Variante je nach Poolfläche und spezifischen Anforderungen, nennen realistische Zeitrahmen und geben Empfehlungen für die richtige Anwendung.