Die Wärmepumpe verwendet das umweltfreundliche Kältemittel R410A. Dabei handelt es sich um ein chlorfreies, stabiles und ungiftiges Kältemittel, das nicht zum Abbau der Ozonschicht führt und somit sicher für die Umwelt ist. Dieses Kältemittel gewährleistet eine effiziente Wärmeübertragung, was eine höhere Kapazität der modularen Wärmepumpe und einen geringeren Stromverbrauch bedeutet.
Das einzigartige Merkmal der Serie ist ihr modularer Aufbau mit der Möglichkeit, bis zu 16 Module (165YH, plus bis zu 8 Module) in einem einzigen System zu kombinieren. Dadurch kann die Leistung auf über 1 MW erweitert werden, wobei die Anzahl der Leistungsstufen der Anzahl der Verdichter entspricht, so dass Sie bis zu 32 Leistungsstufen mit 16 Kältemodulen (bei Modellen mit zwei Verdichtern) haben können. Das gesamte System wird über eine einzige Fernbedienung gesteuert, die an das Mastermodul angeschlossen ist, während die übrigen Module Slave-Module sind. Dies ergibt eine Monoblock-Wärmepumpe mit N Modulen.
Jede einzelne Wärmepumpe kann als Master-Pumpe fungieren: Sie müssen sie nur einmal an den verdrahteten Regler anschließen. Damit entfällt das Problem, dass das gesamte System ausfällt, wenn die Master-Wärmepumpe nicht funktioniert.
Ventilatorblätter aus Metall mit sägegeformten Kanten sorgen für einen erhöhten Luftdurchsatz und eine hohe Festigkeit bei gleichzeitig niedrigem Geräuschpegel. Die Lüftermotoren mit Schutzart IP54 gewährleisten einen sicheren und zuverlässigen Betrieb auch bei rauem Wetter.
Der Regler erkennt das aktuelle Ausmaß der Vereisung durch Analyse des Luftdurchsatzes, des Temperaturabfalls und des Kältemitteldrucks im Außenwärmetauscher. Bei der ersten Methode wird die Abtauung periodisch über eine Zeitschaltuhr aktiviert und deaktiviert. Bei der zweiten Methode wird der Beginn der Abtauung mit einem Temperaturfühler des Außenwärmetauschers koordiniert.
Das Ausschalten eines Moduls setzt nicht das gesamte System außer Betrieb. Folglich können Sie jedes Modul jederzeit reparieren, Fehler beheben, warten, austauschen oder sogar hinzufügen, während Sie die Anlage ohne Unterbrechung kühlen oder heizen.
Die Wärmepumpe ist mit einem leistungsstarken Schutz ausgestattet, einschließlich einer Selbstdiagnosefunktion, die einen langlebigen, stabilen und zuverlässigen Betrieb gewährleistet. Die Wärmepumpe kann so eingestellt werden, dass sie nach der Wiederherstellung der Stromversorgung den laufenden Betrieb schnell wieder aufnimmt.
Die Wärmepumpe ist mit einem mikroprozessorgesteuerten Regelsystem der 3. Generation und einer modernen Fernbedienung ausgestattet. Das in die Wärmepumpe eingebaute modulare Steuersystem verfügt über USB-Anschlüsse für eine einfache Wartung und Aktualisierung der Steuersoftware.
Die Modbus-Karte ist standardmäßig enthalten, so dass die Wärmepumpe an ein neues oder bestehendes Managementsystem angeschlossen werden kann, um eine bequeme Fernsteuerung und Analyse über einen PC zu ermöglichen.
Die Wärmepumpe ist mit einem 480-stufigen EXV für eine präzise Kältemittelflussregelung ausgestattet. Die patentierte Regelungstechnik ermöglicht eine schnelle und genaue dynamische Anpassung des Kältemittelniveaus im System an die Laständerungen und verbessert so die Energieeffizienz erheblich.
Die Wärmepumpe ist mit einem hocheffizienten Rohrbündel-Wasserwärmetauscher ausgestattet. Die gerillte Innenfläche zusammen mit einem schraubenförmigen Abschnitt verbessert die Wärmeübertragung, während die im Vergleich zu einem Plattenwärmetauscher vergrößerten Flüssigkeitskanäle den Strömungswiderstand verringern und ein Verstopfen der Rohre verhindern. Infolgedessen ist der Rohrbündelwärmetauscher weniger empfindlich gegenüber der Wasserqualität und frostsicherer.
Das spezielle V-förmige Design des Luftwärmetauschers sorgt für einen erhöhten Luftstrom, während hydrophile Aluminiumlamellen und gewellte Innenrohre die Effizienz der Wärmeübertragung verbessern. Ventilatorflügel aus Metall und Gitter sorgen für höhere Zuverlässigkeit und Schutz vor äußeren Einflüssen. Ein Rückschlagventil, das im Kältemittelkreislauf am Boden des Wärmetauschers installiert ist, verhindert im Heizbetrieb die Zirkulation von Kältemittel mit niedriger Temperatur, während es im Abtaubetrieb die Zirkulation von Kältemittel mit hoher Temperatur ermöglicht. Dies verhindert die Bildung von Eis und schützt den Wärmetauscher vor dem Einfrieren.
Die verwendete Technologie verhindert die Eisbildung und schützt so den Wärmetauscher vor dem Einfrieren. Außerdem befindet sich zwischen dem Boden des Wärmetauschers und der Wanne ein Spalt, durch den das Tauwasser ungehindert abfließen kann, was die Entwässerung verbessert und verhindert, dass sich das Wasser ansammelt und gefriert.
Die Wärmepumpe ist mit effizienten, hermetisch abgedichteten Scrollverdichtern weltbekannter Marken ausgestattet. Axiales Auswuchten und berührungslose Abdichtung der Spiralen sorgen für reibungslosen Betrieb und minimieren Leckagen. Dies gewährleistet eine höhere Verdichtereffizienz und einen zuverlässigen Betrieb sowie niedrige Vibrations- und Geräuschpegel.
Die Wärmepumpe arbeitet im Heizbetrieb bei bis zu -15 Grad und im Kühlbetrieb bei bis zu +48 Grad.
Spezifikationen | Einheiten | MCU066YH | MCU130YH | MCU165YH | MCU260YH | MCU340YH * | MCU460YH * |
Kühlleistung | kW | 66 | 130 | 165 | 260 | 340 | 460 |
Heizleistung | kW | 70 | 140 | 180 | 280 | 370 | 485 |
Kapazitätsstufen | % | 0/50/100 | 0/50/100 | 0/25/50/75/100 | 0/25/50/75/100 | 0/33.3/66.7/100 | 0/25/50/75/100 |
Stromzufuhr | 380-415 V,3 Phasen, 50 Hz | 380-415 V, 3 Phasen, 50 Hz | 380-415 V, 3 Phasen, 50 Hz | 380-415 V, 3 Phasen, 50 Hz | 380-415 V, 3 Phasen, 50 Hz | 380-415 V, 3 Phasen, 50 Hz | |
Elektrische Leistung, Kühlung EER | kW W/W | 21,29 3,1 | 41,9 3,1 | 53,2 3,1 | 83,8 3,1 | 109 3,1 | 148,3 3,1 |
Elektrische Leistung, Heizung COP | kW W/W | 21,85 3,2 | 43,7 3,2 | 56,2 3,2 | 87,4 3,2 | 115,2 3,2 | 154,8 3,2 |
Art des Kältemittels | R410A | R410A | R410A | R410A | R410A | R410A | |
Typ des Verdichters | Hermetischer Scrollkompressor | Hermetischer Scrollkompressor | Hermetischer Scrollkompressor | Hermetischer Scrollkompressor | Hermetischer Scrollkompressor | Hermetischer Scrollkompressor | |
Anzahl der Verdichter | 2 | 4 | 4 | 4 | 3 | 4 | |
Typ des Wasserwärmetauschers | Rohrbündelwärmetauscher | Rohrbündelwärmetauscher | Rohrbündelwärmetauscher | Rohrbündelwärmetauscher | Rohrbündel | Rohrbündel | |
Durchflussmenge Wasser | m3/h | 11,4 | 22,4 | 28,4 | 44,8 | 58,5 | 79,1 |
Wasserdruckabfall | kPa | 45 | 45 | 45 | 45 | 52 | 56 |
Durchmesser des Anschlusses | DN 65 (Flansch) | DN 65 (Flansch) | DN 80 (Muffe) | DN 100 (Kupplung) | DN 125 (Kupplung) | DN 125 (Kupplung) | |
Luft-Wärmetauscher Typ | Kupfer undAluminium | Kupfer undAluminium | Kupfer undAluminium | Kupfer und Aluminium | Kupfer und Aluminium | Kupfer undAluminium | |
Ventilator Typ | Axial | Axial | Axial | Axial | Axial | Axial | |
Anzahl der Ventilatoren | 2 | 2 | 4 | 4 | 6 | 8 | |
Luftdurchsatz | m3/h | 28000 | 48000 | 66000 | 112000 | 123000 | 164000 |
Abmessungen (LxBxH) | mm | 2200×860×2000 | 2200×1100×2205 | 2200×1720×2000 | 2200×2400×2235 | 3500×2250×2450 | 4700×2250×2520 |
Gewicht | kg | 580 | 900 | 1460 | 2050 | 3100 | 3700 |
* In der EU vorübergehend nicht verfügbar
Anmerkungen:
1. Kühlleistung und Stromverbrauch im Kühlbetrieb beziehen sich auf den Nennwasserdurchsatz, eine Wasseraustrittstemperatur von 7 °C und eine Umgebungslufttemperatur von 35 °C.
2. Heizleistung und Stromverbrauch im Heizbetrieb beziehen sich auf den Nennwasserdurchsatz, eine Wasseraustrittstemperatur von 45 °C und eine Umgebungslufttemperatur von 7 °CDB.